Carolin Handschuh Business Influencer LinkedIn

Business Influencer auf LinkedIn: Chancen, Suche und Möglichkeiten für Unternehmen

In der digitalen Welt sind Business Influencer auf LinkedIn zu einer wichtigen Größe für Unternehmen geworden. Sie bieten nicht nur fachliche Expertise, sondern auch eine hohe Reichweite und Glaubwürdigkeit – und das in einer Umgebung, in der beruflicher Austausch im Mittelpunkt steht. Doch was macht einen Business Influencer aus, welche Chancen ergeben sich für Unternehmen und wie findet man den passenden Partner? Und welche Möglichkeiten bietet LinkedIn überhaupt?

Was ist ein Business Influencer?

 

Ein Business Influencer ist ein Experte, eine Führungskraft oder ein Meinungsbildner, der sich auf geschäftsbezogene Themen spezialisiert hat. Im Gegensatz zu klassischen Influencern auf Instagram oder TikTok stehen bei Business Influencern nicht Lifestyle oder Unterhaltung im Vordergrund, sondern Einblicke in Führungsqualitäten, branchenspezifische Neuigkeiten und praxisnahe Tipps für das Unternehmertum[1][2]. Sie teilen ihr Wissen, berichten aus ihrem Arbeitsalltag und geben wertvolle Impulse für die Community. Häufig sind Business Influencer auch als Corporate Influencer für Unternehmen aktiv und repräsentieren deren Werte nach außen

Chancen für Unternehmen: Warum mit Business Influencern zusammenarbeiten?

Die Zusammenarbeit mit Business Influencern auf LinkedIn bietet Unternehmen zahlreiche Vorteile:

  • Erhöhte Reichweite: Business Influencer erreichen oft eine größere und qualifiziertere Zielgruppe als Unternehmensseiten – insbesondere, weil der LinkedIn-Algorithmus Beiträge von Creator-Profilen bevorzugt
  • Glaubwürdigkeit und Vertrauen: Influencer werden von ihrer Community als authentisch und vertrauenswürdig wahrgenommen. Empfehlungen von ihnen wirken dadurch besonders überzeugend
  • Zielgruppenansprache: LinkedIn ist die Plattform für hochqualifizierte Fachkräfte und Entscheidungsträger. Unternehmen können hier gezielt neue Zielgruppen ansprechen, die über einen Hochschulabschluss und ein überdurchschnittliches Einkommen verfügen.
  • Netzwerkaufbau: Die Kommentare unter Influencer-Beiträgen sind oft besonders aktiv. Unternehmen können so in den Dialog mit potenziellen Kunden und Partnern treten und wertvolle Kontakte knüpfen.
  • Employer Branding: Business Influencer unterstützen Unternehmen dabei, eine attraktive Arbeitgebermarke zu etablieren und Talente anzusprechen[4][2].

Wie findet man den richtigen Business Influencer?

Die Auswahl des passenden Business Influencers ist entscheidend für den Erfolg einer Kooperation. Folgende Schritte helfen dabei:

  • Themenrelevanz prüfen: Der Influencer sollte zur Branche und zu den Zielen des Unternehmens passen. Seine Inhalte sollten bereits auf LinkedIn erfolgreich sein und mit der eigenen Marke harmonieren.
  • Community-Analyse: Die Größe und Qualität der Follower-Basis ist wichtig. Ein kleiner, aber hoch engagierter Kreis kann wertvoller sein als eine große, aber passive Community
  • Authentizität bewerten: Der Influencer sollte authentisch und glaubwürdig auftreten. Inhalte, die persönliche Einblicke bieten und echte Erfahrungen teilen, werden besonders gut angenommen[3][4].
  • Interaktionsrate analysieren: Die Anzahl und Qualität der Kommentare und Reaktionen zeigen, wie aktiv und wertvoll die Community ist.
  • Zusammenarbeit mit Corporate Influencern: Unternehmen können auch eigene Mitarbeitende zu Corporate Influencern ausbilden. Diese kennen die Unternehmenskultur und können authentisch nach außen kommunizieren.

LinkedIn als Plattform: Welche Möglichkeiten bietet sie?

LinkedIn ist die führende Business-Plattform in Europa und bietet zahlreiche Vorteile für Unternehmen und Influencer:

  • Fokus auf Business-Themen: LinkedIn ist auf beruflichen Austausch und fachlichen Content ausgerichtet. Hier treffen Unternehmen auf eine hochqualifizierte Zielgruppe.
  • Content-Marketing und Brand Building: LinkedIn eignet sich hervorragend für hochwertiges Content-Marketing und nachhaltiges Brand Building. Unternehmen können ihre Marke langfristig aufbauen und stärken
  • Networking und Interaktion: Die Plattform fördert den Austausch zwischen Unternehmen, Fachkräften und Entscheidungsträgern. Influencer-Beiträge sorgen für lebendige Diskussionen und neue Kontakte
  • Top Voices und Sichtbarkeit: LinkedIn kürt jährlich Top Voices, die besonders viel Aufmerksamkeit auf sich ziehen. Unternehmen können von dieser Sichtbarkeit profitieren, wenn sie mit den richtigen Influencern zusammenarbeiten

Fazit

Business Influencer auf LinkedIn sind ein wertvolles Instrument für Unternehmen, um Reichweite, Vertrauen und Markenimage zu stärken. Die Plattform bietet ideale Voraussetzungen für fachlichen Austausch, Networking und Content-Marketing. Wer frühzeitig in die Zusammenarbeit mit Business Influencern investiert, kann sich einen nachhaltigen Wettbewerbsvorteil sichern und von den vielfältigen Möglichkeiten auf LinkedIn profitieren

 

© 2025

Information

carolin.handschuh@missforty.de

+49 (0)163 4827595

46282 Dorsten

Nordrhein-Westfalen

Links

Kontakt

Datenschutzerklärung

Terms and Conditions

FAQ

Diese Seite verwendet Browser-Cookies für das beste Surf-Erlebnis.

Akzeptieren
Ablehnen